RUMI ist bekannt als Mewlana Dschelaleddin Rumi (1207-1273) und war ein Mystiker, Poet und Wegweiser, sowie islamischer Gelehrter.
Zu seinen Lehrenswerten Hauptzielen gehörte „die Liebe zwischen den Menschen“ aufzubauen und setzte sich als Sufi-Meister & Mystiker für „TOLERANZ, VERNUNFT, GÜTE und NÄCHSTENLIEBE“ ein.
RUMI spricht in seinen Werken zu Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Traditionen durch die Sprache der Liebe.
Inspiriert von RUMI’s Einsatz vor knapp 810 Jahren wurde unser Verein 2012 zum Zwecke der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen gegründet.
Unser Arbeitsansatz ist die konzeptionelle Vielfalt innerhalb der Jugendhilfe aufzubauen und fördern der interkulturellen Zusammenarbeit. Eine besondere Bedeutung für uns ist, das friedliche Zusammenleben versch. sozialer, kultureller und ethnischer Gruppen.
Wir möchten mit unserem Engagement einen Beitrag leisten für:
• die VIELFALT der Menschen in UNSERER STADT sichtbar, lebendig und fruchtbar machen
• wollen die WELTEN VERKNÜPFEN, die bisweilen nebeneinander existierten
• den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
• konkrete Perspektiven GEMEINSAM Handelns aufzeigen
Durch Kultur den Austausch & das Miteinander zwischen Jung und Alt, wirtschaftlich Starken und Schwachen, Menschen mit und ohne Handicap, unterschiedlichen Milieus-Glaubensrichtungen-Kulturen und Wertesystemen fördern.
Durch Kultur fördern wir den Austausch und das Miteinander zwischen Jung und Alt, wirtschaftlich Starken und Schwachen, Menschen mit und ohne Handicap, unterschiedlichen Milieus, Glaubensrichtungen und Kulturen sowie Wertesystemen.
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen, sowie Erwachsene und deren Eltern unserer Gesellschaft
interkulturelle, religiöse Kurse, Bildungs- und Erziehungsseminare sowie -workshops, Kultur- und Kunst Ausflüge, interkulturelle Reisen, Ferienprogramme und vieles mehr an.
Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den moralischen Werten, Prinzipien und Überzeugungen beschäftigt, die den Menschen als Individuen und als Gesellschaft leiten.
Es befasst sich mit Fragen zur Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit, Pflicht, Verantwortung und anderen moralischen Konzepten.
Unser Ziel ist es, unsere Kinder, die wir als multikulturelle und moderne Menschen erziehen wollen, mit ethischen Werten zu entwickeln.
So können verschiedene Textilien wie Taschen, Schals oder Tischdecken ganz nach Wunsch bedruckt oder bemalt werden. Die beliebteste Form der Stoffmalerei ist nach wie vor die Seidenmalerei. Hier können feine Stoffe nach Lust und Laune bemalt werden und durch verschiedenen Techniken aufwändige Muster entstehen. Für die Erstellung der Muster gibt es verschiedene Techniken…
[/row
LEIDER BIETEN WIR DIESEN KURS ZURZEIT NICHT AN.
Ney ist eine orientalische Bambusflöte.
Ney ist das Hauptinstrument, welches in der Sufi Musik angewandt wird.
In diesem Kurs werden Grundlagen des Instruments vermittelt.
LEIDER BIETEN WIR DIESEN KURS ZURZEIT NICHT AN.
Die „Kunst des Schönschreibens“ ist einer unserer kulturorientierten Kursangebote. Kalligraphie ist eine Technik, die einen großen Anteil im Kulturgut vieler Völker und Religionsgemeinschaften einnimmt.
So wurde diese Fertigkeit beispielsweise beim Abschreiben und Vervielfachen der Bibel angewendet. Wir möchten diese fast vergessene Kunst aufgreifen und an möglichst viele Menschen vermitteln.
LEIDER BIETEN WIR DIESEN KURS ZURZEIT NICHT AN.
Das Instrument – seine eigentliche Bezeichnung ist „Baglama“ – wird aus Holz hergestellt und ist mit sieben Saiten bespannt.
Wir bieten generell Anfängerkurse an. Wer aber seine Fähigkeiten vertiefen möchte, kann auch den Kurs für Fortgeschrittene besuchen.
LEIDER BIETEN WIR DIESEN KURS ZURZEIT NICHT AN.
Ebru ist die Kunst des Marmorierens auf dem Wasser.Auch als Marmoriekunst bekannt.
Sie entstand vor Jahrhunderten bei den Turkvölkern in Zentralasien, ihre Blütezeit erreichte sie etwa im 15. Jahrhundert im Osmanischen Reich. In Europa ist diese Kunst bekannt als „Türkenpapier“ oder „marmoriertes Papier“.
Es werden Grundlagen im Berich des Nähens vermittelt. Es soll die Fähigkeiten wie Kreativität Konzentration und Handwerklichkeit fördern.
Migrant*innen einfach stark im Alltag!
Rumi Kulturzentrum Frankfurt e.V hat drei Männerkurse, dessen Konsept entwickelt von Eleganz Bildungsplattform e.V. implementiert. Die Kurse fanden in drei verschiedenen Frankfurter Stadtteilen mit 32 Teilnehmern statt. Die Schwerpunkte des Projektes liegen hierbei Empowerment, Haushalt und Familie.
Gefördert wird das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die UN-Kinderrechtskonvention gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen und wurde 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Seit dem 05.04.1992 gilt die Konvention auch für Deutschland. Inhalt der Konvention sind Schutz-, Leistungs- und Beteiligungsrechte für Menschen bis zum 18. Geburtstag. Der Staat muss die Kinderrechte bekannt machen
Rumi Kulturzentrum Frankfurt e.V. organisierte am 13.01.2023 in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ein Seminar zu Kinderrechten in der Frankfurter Innenstadt. Auf dem Seminar wurden Eltern mit Migrationshintergrund von der Jugendamtsbeauftragten ausführlich über Kinderrechte aufgeklärt.
Zeil 41
60313 Frankfurt am Main
S. Akdem (Geschäftsführung)
info[at]rumikultur.org
+49 176 201 844 30
Bürozeiten: Di. + Do.: 14:00 bis 16:30 Uhr